Es ist eine Sache, Schmutz und Ablagerungen in deinem Whirlpool zu sehen. Das passiert, vor allem, wenn dein Whirlpool im Freien steht. Aber es ist eine ganz andere Sache, wenn du es mit Ablagerungen im Whirlpool zu tun hast. Mist.
Wir alle sind von Zeit zu Zeit nachlässig bei unseren Aufgaben. Aber selbst wenn du deinen Whirlpool sorgfältig sauber hältst, kann sich trotzdem öliger Schaum auf dem Wasser oder ein Schmutzrand rund um den Whirlpool Beckenrand bilden. Es ist wichtig zu wissen, was die Ursache dafür ist, damit du sie mit der richtigen Wasserpflege entfernen kannst und es nicht wieder passiert.
Was verursacht den Schmutzrand im Whirlpool?
Einiges von dem, was in das Whirlpoolwasser gelangt, wird herausgefiltert. Staub, Schmutz, Chemikalien und sogar Bakterien, je nach Art des Filters, den du hast. Aber ein Filter kann nur so viel tun, und auch nur für eine gewisse Zeit.
Wenn die Verunreinigungen, die in deinem Whirlpool gelandet sind, lange genug dort bleiben oder du keine Maßnahmen ergriffen hast, um sie zu bekämpfen, werden sie schließlich eine Schicht aus Whirlpoolschaum bilden, der auf der Wasseroberfläche schwimmt oder einen hässlichen Ring um die Whirlpoolschale bildet.
Körper Rückstände
Dies ist die häufigste Ursache für Ablagerungen im Whirlpool. Jeden Tag stößt unser Körper 30.000 bis 40.000 abgestorbene Hautzellen ab, und die obersten 18 bis 23 Schichten unserer Haut bestehen aus abgestorbenen Zellen, die darauf warten, abgestoßen zu werden. Dieser Prozess wird durch das Sitzen in heißem, sprudelndem Wasser beschleunigt.
Außerdem verlieren wir zwischen 50 und 100 Haare pro Tag und unser Körper produziert Öle, die an die Oberfläche unserer Haut steigen. Und obwohl du im Wasser sitzt, ist es normalerweise viel wärmer als deine Körpertemperatur, was bedeutet, dass du schwitzen kannst, während du badest.
In dem Moment, in dem du in den Whirlpool steigst, landen viele dieser Schadstoffe mit dir im Wasser.
Körperpflegeprodukte
Zusätzlich zu den Dingen, die unser Körper jeden Tag auf natürliche Weise ausscheidet, fügen wir eine Menge Produkte hinzu. Deodorant, Shampoo, Parfüm, Lotion – alles, was du verwendest, um gut auszusehen, zu riechen und dich wohl zu fühlen, geht direkt ins Wasser, wenn du es nicht vorher entfernst.
Metalle
Wir meinen damit nicht, dass du mit deinem Schmuck in dein Spa gehst. Wir sprechen von Metallen, die im Wasser vorhanden sind.
Jedes Wasser enthält zumindest eine gewisse Menge an Metallen wie Kupfer, Eisen und Magnesium. Je nachdem, wo du wohnst, können die Konzentrationen in deinem Stadtwasser höher sein, und möglicherweise sogar noch höher, wenn du Brunnenwasser verwendest.
Sobald diese Metalle mit Chlor reagieren, können sie oxidieren und die Schale verfärben. Sie können aber auch dazu führen, dass sich im Wasser ein grünlicher Whirlpool-Schaum bildet.
Hinweis: Apropos Schmuck in Whirlpools, das ist keine gute Idee. Silber reagiert chemisch mit Chlor, was zu einem Anlaufen führt, das mit normalem Schmuckreiniger nicht zu entfernen ist. Gold ist ein weiches Metall, das ebenfalls durch Chlor beschädigt werden kann, und weiche Steine wie Perlen und Türkise können irreparabel beschädigt werden. Um deinen Schmuck vor Schaden zu bewahren und dich selbst vor Liebeskummer zu schützen, solltest du ihn immer ablegen, bevor du in den Whirlpool (oder auch in den Pool) steigst.
Schlechte Wasserchemie
Ein ausgeglichenes Wasser ist wichtig, damit dein Whirlpool sauber bleibt und jeder, der darin badet, gesund bleibt. Unausgewogenes Wasser – insbesondere ein hoher pH-Wert – kann ein ideales Umfeld für Algen, Bakterien und Ablagerungen im Whirlpool schaffen.
Verschmutzter oder abgenutzter Filter
Die Aufgabe deines Filters ist es, das Wasser im Whirlpool sauber zu halten. Wenn er schmutzig ist, kann er seine Aufgabe nicht gut erfüllen. Und irgendwann reicht die Reinigung des Filters nicht mehr aus, um ihn richtig funktionieren zu lassen und du musst ihn ersetzen.
Solange du deinen Filter nicht gereinigt oder ausgetauscht hast, werden all die ekligen Dinge, die den Schaum im Whirlpool verursachen, einfach durch den Filter hindurchgehen, der sie nicht mehr auffangen kann, und direkt wieder im Wasser landen.
Arten von Whirlpool-Schaum
Zu wissen, was die Bildung von Whirlpoolschaum verursachen könnte, ist nur die halbe Miete. Die Farbe des Schaums verrät, was ihn verursacht hat, damit du weißt, wie du ihn wieder loswirst.
Brauner Schaum
Wenn der pH-Wert des Wassers zu hoch ist, können Mineralien wie Eisen mit dem Chlor reagieren. Dadurch entsteht ein unschöner brauner Schaum auf der Wasseroberfläche, der auch an der Oberfläche der Schale haften kann.
Grüner Abschaum
Du hast schon mal gesehen, was mit einem alten Penny passiert, oder? Er wird grün. Wenn du also grünen Schaum in deinem Whirlpool siehst, ist es wahrscheinlich, dass du einen hohen Kupfergehalt im Wasser hast. Auch Magnesium im Wasser kann diese Reaktion hervorrufen.
Blaugrüner Schaum
Dies ist der große Übeltäter unter den Ablagerungen im Whirlpool. Er wird durch eine Kombination von mehreren Dingen verursacht: Metalle, Körperausscheidungen und Körperpflegeprodukte im Wasser sowie ein schmutziger oder verschlissener Filter. Nimm all diese Dinge zusammen und du hast blaugrünen Schaum.
Wichtig: Wenn du weiße Flocken in deinem Whirlpool siehst, sind das wahrscheinlich Kalkablagerungen. Und wenn du eine weiße, nicht flockige Substanz auf dem Wasser schwimmen oder an der Oberfläche der Schale haften siehst, hast du wahrscheinlich weißen Wasserschimmel in deinem Whirlpool. Diese beiden Probleme müssen ein wenig anders angegangen werden, also stelle sicher, dass du weißt, womit du es zu tun hast, bevor du mit der Entfernung und Behandlung beginnst.
Wie man Ablagerungen im Whirlpool verhindert
Die Art des Schaums, den du in deinem Whirlpool hast, bestimmt, wie du ihn verhindern kannst.
Prävention von braunem Schaum
Dies ist eine einfache Lösung. Da brauner Schaum durch einen zu hohen pH-Wert verursacht wird, solltest du erstens das Wasser im Gleichgewicht halten. Wenn der pH-Wert höher als 7,6 ist, solltest du einen pH-Senker verwenden, um ihn in den richtigen Bereich zu bringen.
Grüner Schaum Prävention
Du kannst Metalle nicht komplett aus deinem Wasser fernhalten, aber du kannst verhindern, dass sie deinen Whirlpool verschmutzen.
Verwende einen Schlauchfilter, wenn du deinen Whirlpool füllst. Er hält einen Teil der gelösten Metalle (und auch andere unangenehme Dinge, die du lieber nicht einweichen möchtest) aus dem Wasser heraus, so dass du mit sauberem, frischem Wasser startest.
Halte auch ein Metallentfernungsmittel bereit. Dieser entfernt keine Metalle, sondern verklumpt sie, so dass sie vom Filter aufgefangen werden können, bevor sie oxidieren und den grünen Whirlpoolschaum bilden oder, schlimmer noch, deinen Whirlpool verschmutzen.
Einige Metallentferner wirken auch gegen Kalkablagerungen, die durch eine hohe Kalziumhärte verursacht werden. Wenn du also auch darüber besorgt bist, solltest du nach Whirlpool-Chemie suchen, die beides kann.
Prävention von blau-grünem Schaum
Metalle, Körperausscheidungen und Toilettenartikel, oh je! Dazu kommt noch ein schlechter Filter, um das Ganze abzurunden.
Um Metalle unter Kontrolle zu halten, befolge die gleichen Präventivmaßnahmen, die du auch für grünen Schaum anwendest. Ansonsten helfen dir einige allgemeine Schritte, um blaugrünen und jede andere Art von Ablagerungen im Whirlpool zu verhindern.
Regelmäßig das Wasser testen
Wie kannst du wissen, ob der pH-Wert zu hoch ist oder ob du einen hohen Anteil an gelösten Metallen in deinem Wasser hast? Indem du das Wasser testest.
Du kannst dies mit Teststreifen oder einem Flüssigtestkit tun. Jeder von ihnen testet den pH-Wert, aber du musst vielleicht spezielle Teststreifen für Metalle finden, wenn das ein Problem ist.
Teste das Wasser mindestens wöchentlich, aber öfter, wenn du Probleme mit Schaumbildung im Whirlpool hast, dein Wasser einen hohen Metallgehalt aufweist oder du deinen Whirlpool oft benutzt.
Dusche vor der Benutzung deines Whirlpools
All diese losen Haare und Körperöle? Ein kurzes Abspülen kann helfen, sie aus dem Wasser deines Whirlpools fernzuhalten. Aber die Lotionen, Parfüms, Make-up und Deodorants? Die einzige Möglichkeit, diese zu entfernen, ist eine ausgiebige Dusche mit Seife.
Das wäre zwar ideal, aber zumindest das Abspülen, bevor du in den Whirlpool steigst, hilft, Verunreinigungen aus dem Wasser zu halten.
Und die abgestorbenen Hautzellen? Die werden vor, während und nach dem Duschen ständig abgestoßen, es gibt also keine Möglichkeit, sie vor dem Bad komplett zu entfernen.
Aber wenn du dir ein wenig mehr Zeit für dein Peeling nimmst, kannst du mehr abgestorbene Hautzellen entfernen und sie in den Abfluss schicken, anstatt in dein Whirlpoolwasser.
Schocke deinen Whirlpool regelmäßig
Das Schocken deines Whirlpools ist Teil deiner regelmäßigen Whirlpool-Wartung, was bedeutet, dass du wahrscheinlich alle zwei Wochen oder so einen Schock hinzufügst.
Aber wenn du Probleme hast, den Abschaum im Whirlpool in Schach zu halten, versuche stattdessen einmal pro Woche zu schocken. Und denke daran, einmal pro Woche zu schocken, wenn dein Whirlpool stark genutzt wird, entweder durch mehr Leute oder häufigeren Gebrauch oder beides.
Regelmäßige Reinigung des Whirlpools
Nach jedem Bad solltest du die Kopfstützen und alle Teile des Whirlpools, die nicht im Wasser sind, mit einem weichen Microfaser-Tuch oder Putzlappen abwischen. Mindestens einmal pro Woche solltest du diese Bereiche mit Whirlpoolreiniger und einem weichen Schwamm säubern, um sie frei von Verunreinigungen zu halten. Dies hilft auch bei der Bekämpfung von Schimmel.
Tipp: Um die Wasserlinie zu reinigen, ohne dass Reinigungschemikalien ins Wasser gelangen, verwende einen angefeuchteten Melaminschwamm, um direkt über und unter der Wasserlinie zu wischen.
Regelmäßige Reinigung des Filters
Die Wartung deines Filters hilft nicht nur dabei, den Schaum vom Whirlpool fernzuhalten, sondern sorgt auch dafür, dass dein Filter länger hält, was dir auf lange Sicht Geld spart.
Spüle deinen Whirlpool-Filter so oft wie möglich mit warmem Wasser oder einem Gartenschlauch und einer Sprühdüse aus, vor allem, wenn du deinen Whirlpool mehr als sonst benutzt hast.
Sprühe den Filter einmal in der Woche mit einem Whirlpool-Filterreiniger ein, um ihn gründlicher zu reinigen. Vergiss nicht, ihn danach abzuspülen.
Weiche den Filter jedes Mal, wenn du deinen Whirlpool entleerst und neu befüllst, in chemischem Reiniger ein, um die Lebensdauer des Filters zu verlängern und alle hartnäckigen Partikel zu lösen. Spüle ihn danach gründlich aus.
Wenn dein Filter an einem Punkt angelangt ist, an dem selbst ein Einweichen mit Chemikalien ihn nicht mehr vollständig reinigt, ist es an der Zeit, ihn zu ersetzen.
Wie man den Schaum im Whirlpool entfernt
Wenn all deine Vorbeugungsmaßnahmen nicht funktioniert haben und sich immer noch ein wenig Schaum gebildet hat, kannst du ihn schnell und einfach entfernen – in den meisten Fällen.
Abschöpfen der Wasseroberfläche
Benutze einen feinmaschigen Skimmer, um den Schaum, der sich an der Wasseroberfläche angesammelt hat, abzuschöpfen. Wenn es viel ist, spüle den Skimmer zwischen den Durchgängen aus.
Benutze ölabsorbierende Schwämme
Du hast vielleicht gehört, dass du ein paar Tennisbälle in deinen Whirlpool werfen kannst, um Öl, Lotion und andere schmierige Dinge aufzusaugen. Das ist wahr. Wir empfehlen es sogar.
Aber auch wenn Tennisbälle in der Not ausreichen, haben sie nicht so viel Absorptionskraft wie die schwimmenden Schwämme, die speziell für diese Aufgabe hergestellt wurden. Ziehe in Erwägung, in eine Handvoll davon zu investieren.
Du kannst sogar ein paar von ihnen in der Badewanne schwimmen lassen. Sie sind klein und weich, so dass sie nicht wirklich im Weg sind. Außerdem gibt es sie in niedlichen Formen wie Schildkröten und Sterne.
Reinige deinen Whirlpool
Selbst wenn das Wasser in deinem Whirlpool ausgeglichen ist und keine Schaumschicht auf der Oberfläche schwimmt, kann man manchmal einen Ring aus Whirlpoolschaum um die Schale direkt an der Wasserlinie sehen. Wenn das passiert, bedeutet das, dass Make-up, Lotion oder andere Ablagerungen auf der Oberfläche des Whirlpools schwimmen, bis sie sich an der Oberfläche festsetzen und sich ablagern.
Die gute Nachricht ist, dass es nicht mehr im Wasser ist. Die schlechte Nachricht ist … nein warte, das ist auch eine gute Nachricht! Es bedeutet, dass du nur noch die Wasserleitung reinigen musst.
Schalte den Whirlpool aus, bevor du anfängst. Vielleicht möchtest du auch etwas Wasser aus dem Whirlpool entfernen, um die Wasserlinie unter die Abschaumlinie zu bringen. Du willst nicht, dass Reinigungsmittel ins Wasser gelangen, weil du dann die gesamte Wanne entleeren müsstest.
Stattdessen schöpfst du ein paar Liter ab und stellst sie in einem großen Eimer beiseite. Dann nimmst du einen Whirlpool Reiniger und ein weiches Tuch oder einen Schwamm und schrubbst den Schaum vorsichtig weg. Wenn der Schaum verschwunden ist, gieße das Wasser zurück in den Whirlpool und du bist wieder im Geschäft.
Denke daran, auch die Kopfstützen und alle anderen freiliegenden Teile des Whirlpools zu reinigen, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen, die sich dort befinden könnten, ihren Weg ins Wasser finden.
Filter reinigen oder auswechseln
Selbst wenn du das Wasser abgeschöpft, ein paar ölabsorbierende Schwämme hineingeworfen und die Abschaumleitung des Whirlpools gereinigt hast, hast du immer noch ein Abschaumproblem – in deinem Filter. Bevor du den Abschaum aus dem Wasser geholt hast, ist er durch deinen Filter gelaufen. Wenn du deinen Filter nicht auch reinigst, wenn du alles andere reinigst, lädst du den Abschaum nur wieder ein.
In diesem Fall reicht es aber nicht aus, den Filter nur mit klarem Wasser zu spülen. Du wirst definitiv einen Filterreiniger verwenden müssen. Vielleicht möchtest du sogar direkt zum chemischen Einweichen übergehen.
Und wenn die Reinigung nicht ausreicht, kannst du den Filter einfach austauschen. Filter sind relativ preiswert und es ist besser, mit einem neuen Filter zu beginnen, als das Problem mit dem Abschaum fortzusetzen, indem du einen schmutzigen Filter wieder in deinen Whirlpool einsetzt.
Den Whirlpool entleeren, reinigen und neu befüllen
Wenn du alles getan hast, vom Abschöpfen des Wassers bis zum Auswechseln des Filters, und du das letzte bisschen Schaum, das sich an deinem Whirlpool festgesetzt hat, einfach nicht loswirst, bleibt dir nur eine Möglichkeit: Entleere und reinige deinen Whirlpool.
Das ist der letzte Ausweg, um den Abschaum im Whirlpool zu beseitigen, denn zugegebenermaßen ist es eine lästige Angelegenheit. Es ist etwas, das du sowieso vierteljährlich machen solltest, also ist es lästig, diese große Aufgabe zwischen den regelmäßigen Entleerungen zu erledigen.
Aber wenn es zwischen dem Ablassen und dem Eintauchen in verschmutztes Wasser liegt … naja, du kannst es dir ja ausrechnen.
Schick den Schmutzrand nach Hause!
Mit diesen Tipps stellst Du hoffentlich sicher, dass Dein Whirlpool sauber bleibt und sich Schmutzränder nicht mehr so schnell auf Deinen Whirlpool-Partys blicken lassen.