Bevor du vor Verzweiflung in Deinem Schwimmbecken versinkst, wenn du feststellst, dass Algen deinen Salzwasser Pool grün verfärbt und deinen Garten in einen Sumpf des Jammers verwandelt haben, halte dich zurück und mach dich bereit, dies zu ändern. Keine Sorge. Die Algen in deinem Salzwasser Pool abzutöten und ihre Entwicklung zu verhindern ist nicht so herausfordernd, wie es scheinen mag. Solange du aggressiv genug vorgehst.
Warte nicht zu lange. Diese Algen können in kürzester Zeit außer Kontrolle geraten, was die Algenentfernung noch schwieriger macht. Befolge ein paar einfache Schritte, wende etwas Ellenbogenschmalz an und ein paar Wasserzusätze und Geräte. Das ist der beste und schnellste Weg, Algenbefall zu vernichten und künftig zu verhindern, dass dein Salzwasser Pool grün wird.
Dein Salzwasser Pool wird grün? Warum?
An einem Tag ist dein Pool kristallklar. Am nächsten sieht er … anders aus. Dein einst glitzernder Salzwasser Pool wird grün, milchig, senfgelb oder sogar schwarz. Es sieht aus, als würde jeden Moment ein Sumpfmonster aus dem Becken kriechen. Was ist passiert und wie ist dieser Schmutz in deinen Pool gekommen?
Poolalgen kommen aus überraschenden Quellen – wie du und deine Familie. Wirklich? Schwimmer können Algensporen in ihren Badeanzügen von anderen Orten, an denen sie schwimmen waren, mitbringen. Sie können auch an Poolschwimmern, Schwimmwesten und sogar an deiner Poolreinigungsausrüstung haften. Hast du jemals kleine schleimige Flecken auf deinen Schwimmern gespürt? Das könnte der Nährboden für Deinen nächsten Algenbefall sein.
Algenarten und Impostoren
Bevor du sie effektiv behandeln kannst, musst du die verschiedenen Algenarten und häufige Algenbetrüger kennen. Wenn du sie nicht aggressiv genug behandelst, wirst du in kürzester Zeit mit einem erneuten Algenwachstum konfrontiert. Und natürlich mehr Sumpfmonster.
Grünalgen
Chlorophyta ist eine Cyanobakterie, die ihre grüne Farbe vom Chlorophyll erhält, der Chemikalie, die allen grünen Pflanzen ihren bekannten Farbton verleiht. Grünalgen vermehren sich auf jede erdenkliche Art und Weise, die eine Chlorophyta haben kann, was mit vielen wissenschaftlichen Worten erklärt werden kann. Das Fazit ist, dass es ein Problem ist, das sich in deinem Pool schnell vermehrt, besonders wenn du nicht genug freies Chlor im Poolwasser hast. Dein Poolwasser kann sich innerhalb eines Tages von einer leichten Trübung in offensichtlich grünes Poolwasser verwandeln.
Gelbe Algen
Sie werden allgemein als Senfalgen bezeichnet, aber du willst dieses Zeug definitiv nicht auf einen Hot Dog tun. Du weißt, dass du gelbe Algen hast, wenn du Ablagerungen siehst, die wie Pollen oder verklumpter Sand aussehen, die sich in den Ecken und auf dem Boden deines Pools sammeln.
Schwarzalgen
Dies ist eine weitere Art von Cyanobakterien, aber diese schwarze Version ist keine echte Alge. Sie erscheint als schwarze Flecken entlang rauer Oberflächen in deinem Pool. Obwohl sie auf den ersten Blick harmlos erscheinen, solltest du dich nicht täuschen lassen. Sogenannte Schwarzalgen graben ihre Wurzeln tief in die Wände deines Pools, was sie unglaublich resistent gegen Chlor macht.
Rosa Schleim
Dir ist vielleicht nicht bewusst, dass der rosa Schlamm, der sich um deine Poolkomponenten sammelt, eigentlich keine Alge ist, sondern eine Bakterie. Niemand möchte in einer Bakteriensuppe schwimmen, also musst du schnell handeln, sobald du siehst, dass sich rosa Schleim bildet, um ihn zu behandeln.
Salzwasser Chlorinator gegen grünes Wasser im Pool
Wenn du dich zum ersten Mal um einen Salzwasserpool kümmerst, weißt du vielleicht nicht, dass das Poolwasser tatsächlich gechlort wird. Es hat (im Idealfall) die gleiche Menge an freiem Chlor wie ein normaler Pool. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie das Desinfektionsmittel dem Poolwasser zugeführt wird.
Bei einem Salzwassersystem gibst du Salz anstelle von Chlor in deinen Pool. Dein Salz-Chlor-Generator zappt dann (super-technischer Begriff) die Salzlösung (salziges Poolwasser) und verwandelt das Salz in hypochlorige Säure (HClO) und Natriumhypochlorit (NaClO), die Verbindung, die allgemein als Chlor bekannt ist.
Da der Elektrolyseprozess (Zappen) stattfindet, während das Salzwasser durch das Chlorgasgerät fließt, wird das Chlor langsam und gleichmäßig rund um die Uhr zugeführt. Dein Chlordosierer wird nie eine massive Dosis reinen Chlors auf einmal in deinen Pool geben, sodass das Wasser weicher und sanfter für Haut, Haare und Augen der Schwimmer ist.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass Algen leichter wachsen können, wenn du deine Poolchemie auch nur ein bisschen vernachlässigst.
Super Chlorung
Die meisten Salzwasserchlorinatoren haben die Möglichkeit, die Chlorproduktion für 24 Stunden auf 100 Prozent zu erhöhen. Dadurch wird der Chlorausstoß erhöht und die Konzentration des freien Chlors im Poolwasser steigt sofort an.
Dieser Modus sollte immer dann verwendet werden, wenn dein Pool stark frequentiert wird (viele Schwimmer), Regen das Wasservolumen erhöht, du nach der Verdunstung mehr Wasser nachgefüllt hast oder dein Poolwasser einfach nur ein wenig trüb aussieht. Du wirst auch wöchentlich eine Superchlorierung durchführen, genau wie du eine Stoßchlorung zu einem regulären Chlor-Pool hinzufügen würdest, um Chloramine und vom Badende eingebrachte Verunreinigungen zu beseitigen.
Aber der Boost-Modus ist nicht stark genug, um Algenprobleme anzugehen.
Starte deinen Angriff, wenn Dein Poolwasser grün ist
Da der Boost-Modus deines Chlorgasgeräts nicht ausreicht, musst du die Arbeit selbst erledigen – mit ein paar Standard-Poolgeräten und Chemikalien, die du immer zur Hand haben solltest.
Ein bisschen Ellenbogenfett
Schrubbe mit einer Poolbürste so viel von den Wänden und dem Boden deines Pools, wie du erreichen kannst. Je mehr Algen du von den Wänden befreien kannst, desto besser. Je mehr Algen du von den Wänden befreist, desto besser. Alle Rückstände können durch das Chlor besser behandelt werden, nachdem du die obersten Schichten abgeschrubbt hast.
Sauge es auf
Sauge deinen Pool von Hand ab und sei dabei so gründlich wie möglich. All die Algenreste schwimmen herum und warten darauf, abgesaugt zu werden. Achte darauf, dass du das Wasser möglichst vollständig absaugst, damit die Algen nicht wieder in dein Becken gelangen. Es kann sein, dass du danach etwas Wasser in deinen Pool geben musst, um ihn wieder auf den idealen Stand zu bringen.
Poolpflege ist wie ein Fahrrad …
… um das Gleichgewicht zu halten, musst du dein Poolwasser immer wieder testen. Moment, ist das das richtige Zitat? Wie auch immer, teste den pH Wert des Poolwassers und balanciere dein Poolwasser nach dem Absaugen. Du willst den pH Wert und die Alkalinität genau richtig haben, bevor du die Megadosis Chlor hinzufügst.
Verdopple, verdreifache oder vervierfache den Schock
Benutze die Dosierungstabelle auf deinem Schock, um die empfohlene Dosis für deine Beckengröße zu bestimmen und passe die Behandlung dann je nach Algenart in deinem Salzwasserbecken an:
- Schwacher Algenbefall mit Grünalgen: Verdopple die übliche Schockbehandlung.
- Starker Algenbefall Grünalgen: Dreifacher Schock.
- Algenbefall mit Senfalgen: Dieses Zeug kann viel Chlor vertragen, also dreifacher Schock, um es komplett abzutöten.
- Algenbefall mit Schwarzalgen: Diese sind wirklich schwer zu töten. Vierfacher Schock.
- Algenbefall mit Rosa Schleim: Denke daran, dass es sich um Bakterien handelt, nicht wirklich um Algen, also behandle sie wie jedes bakterielle Problem: Vierfacher Schock.
Hinweis: Verwende einen Kalziumhypochlorit-Schock, um die Algen in deinem Salzwasserpool sicher in die Vergessenheit zu schocken, ohne dem Wasser unnötige Chemikalien hinzuzufügen.
Nach Algen fahnden
Die hohe Dosis an Chlor und die toten Algensporen, die in deinem Wasser schweben, werden es direkt nach dem Schocken sehr trüb aussehen lassen. Das ist völlig normal. Zum Glück musst du nicht alles von Hand abschöpfen.
Lass dein Filtersystem über Nacht (oder mindestens acht Stunden lang) laufen, bis dein Poolwasser nicht mehr trüb ist. Wenn dein Wasser nach acht Stunden Filterung immer noch trübe ist, kannst du eine Dosis Poolwasser Klarmacher zur Trübungsentfernung hinzufügen und dann den Filter weiterlaufen lassen, bis das Poolwasser klar ist.
Erneut PH Wert des Poolwassers testen
Jetzt sieht dein Poolwasser großartig aus, aber du musst sicherstellen, dass die Desinfektionsmittelwerte wieder auf ein sicheres Niveau gesunken sind, bevor jemand ins Wasser geht. Nimm deine Teststreifen und überprüfe sie. Wenn deine Wasserchemie noch optimiert werden muss, tu es jetzt.
Über den Filter
Dein Filter hat Überstunden gemacht, um die Algensporen loszuwerden. Um sicher zu gehen, dass keine alten Algen durch die Rücklaufleitungen zurückgespült werden, nimm ihn heraus und reinige ihn gründlich mit Salzsäure.
Noch besser ist es, wenn du einen neuen Filter einbaust, egal ob es bald Zeit für einen Austausch ist oder nicht. Wenn du einen Kieselgur- oder Sandfilter verwendest, musst du ihn rückspülen und dann entscheiden, ob es Zeit ist, dein Filtermedium zu ersetzen.
Vorbeugende Methoden gegen grünes Poolwasser
Zusätzlich zur Verwendung eines Algizids als Teil deiner Wasserpflege-Routine, kannst du noch ein paar weitere Dinge tun, um das Wachstum von Algen in deinem Salzwasserpool zu verhindern.
- Dusche, bevor du in den Pool gehst, um alle Algensporen auf der Badekleidung zu entfernen. Duschen schränkt auch die durch Schwimmer eingebrachten Verunreinigungen ein, wie z.B. Lotionen und Shampoos, die dazu führen, dass dein Desinfektionsmittel Überstunden macht, was seine Fähigkeit einschränkt, alle Algen abzutöten, die ihren Weg in deinen Pool finden.
- Wasche deine Badesachen nach jeder Benutzung, um Algensporen zu entfernen, besonders wenn du in einem öffentlichen Schwimmbad oder in einem natürlichen Gewässer warst, in dem die Wahrscheinlichkeit von Algensporen höher ist. Wenn du nur zu Hause geschwommen bist, reicht eine gute Spülung zwischen den Schwimmbewegungen aus.
- Reinige das Spielzeug und die Ausrüstung im Pool zwischen den Einsätzen. Du kannst Schwimmer und andere Poolgegenstände mit verdünntem Bleichmittel abwischen, um Algensporen und Schimmel abzutöten. Spüle gut nach, damit das Bleichmittel die Integrität deiner Schwimmer nicht beeinträchtigt.
- Bringe deine Wasserchemie wöchentlich ins Gleichgewicht. Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig das ist.
- Benutze den Boost-Modus deines Chlorinators wöchentlich (oder öfter, wenn nötig), um den Gehalt an freiem Chlor dort zu halten, wo er sein sollte. Wenn dein Pool viel benutzt wird, ist es nicht übertrieben, das Poolwasser jeden Nachmittag oder Abend zu testen und dann den Boost-Modus über Nacht zu benutzen, wenn nötig.
Halte die Sumpfmonster in Schach
Wenn du dachtest, dass du mit einem Salzwasserpool keine Wasserprobleme haben würdest, bist du nicht allein. Trotz der vielen positiven Aspekte eines Salzwasserpools sind sie leider nicht von Natur aus resistent gegen Algen.
Jetzt, wo du die besten Methoden zur Algenbekämpfung kennst, solltest du schnell handeln, um sie zu stoppen. Mit Algenbekämpfungsmitteln und einer guten Vorbeugung kannst du verhindern, dass die Algen wiederkommen und du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass diese Sumpfmonster dir den Spaß im Garten verderben.