Ratgeber
Wasser Ablassen wenn Du zu viel Regen im Pool hast

Die Wahrheit ist, dass ein Regenschauer - oder mehrere kleine, leichte Schauer - die Chemie deines Pools und sogar die Ausrüstung beeinträchtigen kann, wenn der Schmutz und die Ablagerungen, die während eines Sturms in den Pool geweht werden, nicht sofort beseitigt werden.
Natürlich weißt du bereits, wie du deinen Pool reinigen kannst. Aber du musst auch wissen, wie du das Wasser nach einem Regen ablässt, um das Wasser sauber zu halten und deinen Pool und seine Ausrüstung zu schützen.
Solltest du das Wasser aus deinem Pool nach Regen ablassen?
Das ist die Lieblingsantwort von allen: Es kommt darauf an. War es nur ein leichter Sprühregen oder ein kurzer Regenschauer? Dann musst du wahrscheinlich kein Wasser aus dem Pool ablassen. Es ist jedoch eine gute Idee, das Wasser zu testen und sicherzustellen, dass es noch im Gleichgewicht ist. Wenn irgendetwas nicht stimmt, passe es an, wenn nötig. Aber wenn du ein großes Gewitter hattest, das eine Sintflut in deinem Pool ausgelöst hat, bis zu dem Punkt, an dem die Skimmer nicht einmal mehr über der Wasserlinie zu sehen sind und das Wasser vielleicht sogar auf das Deck schwappt, dann ja. Du musst definitiv etwas von dem Wasser herausholen. Das viele Wasser, das in den Pool gelangt ist, hat zweifelsohne die hinzugefügten Chemikalien verdünnt und die Alkalinität, den pH-Wert, das Desinfektionsmittel und andere Werte aus dem Gleichgewicht gebracht. Und wenn die Skimmer durch eine hohe Wasserlinie abgedeckt sind, können Ablagerungen wie Blätter und Zweige - die sehr wahrscheinlich während des Sturms in deinen Pool gefallen sind - nicht in die Skimmerkörbe gelangen. Stattdessen bleiben sie im Wasser und schwimmen endlos herum, bis genug Wasser entfernt wurde, damit die Skimmer richtig funktionieren können. Sobald sich das Wetter geklärt hat, ist es an der Zeit, etwas von dem Wasser aus dem Pool zu holen.Wie man Wasser aus dem Pool nach Regen ablässt
Dies ist eigentlich ein ziemlich unkomplizierter und einfacher Prozess. Es geht nur darum, diese Schritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen, um maximale Effizienz und Effektivität zu erreichen.1. Reinige das Pooldeck
Fege den Schmutz vom Pooldeck auf und benutze einen Gartenschlauch, um es vom Schmutz zu befreien. Achte darauf, dass du vom Pool weg fegst und spritzt, damit kein Schmutz ins Wasser gelangt.2. Manuelles Entfernen von Unrat aus dem Pool
Befestige ein Laubnetz oder einen flachen Kescher an einer Teleskopstange und entferne alle Blätter, Zweige und anderen Ablagerungen von der Wasseroberfläche. Wenn sich Blätter, Zweige und andere Ablagerungen im Skimmer und in den Pumpenkörben angesammelt haben, wird das Filtersystem nicht mehr richtig funktionieren, wenn du es einschaltest. Benutze einen Poolskimmer - oder deine Hände, falls nötig - um alles aus den Körben zu entfernen. [lasso ref="hecht-kescher-mit-teleskopstange-feinmaschig-zur-wasserpflege" id="835" link_id="3893"]3. Schalte die Pumpe und den Filter ein
Du willst, dass das Wasser wieder zirkuliert, um alle Verunreinigungen zu entfernen, die zu klein für den Skimmer sind und durch den Regen in deinen Pool gelangt sind. Hinweis: Wenn du aufgrund des Sturms den Strom verloren hast, musst du mit diesem Schritt natürlich warten. Aber du solltest trotzdem alle Verschmutzungen manuell entfernen, die du finden kannst. Wenn du sie zu lange liegen lässt, sinken sie auf den Boden des Schwimmbeckens und du hast später viel mehr zu saugen.4. Den Pool bürsten
Benutze eine gute Poolbürste, um Schmutz und Ablagerungen von den Stufen und Leitern deines Pools zu entfernen. Wenn es am Boden des Pools einen Abfluss gibt, schiebe den Schmutz dorthin. [lasso ref="extra-breite-nylon-algenbuerste-fuer-pools" id="1232" link_id="3894"]5. Sauge den Pool
Wenn es nicht viele Verschmutzungen am Boden des Pools gibt, kannst du deinen automatischen Poolreiniger loslassen und ihn die Arbeit für dich erledigen lassen. Wenn es viele Verschmutzungen gibt - oder du keinen automatischen Reiniger hast - musst du den Pool manuell absaugen. Achte darauf, dass du deinen Filter auf "Abfall" stellst, bevor du mit dem Saugen beginnst. Dies verhindert, dass die Ablagerungen in den Filter gelangen und lässt etwas von dem zusätzlichen Wasser aus dem Pool ab. Fahre mit dem Saugen fort, bis alle Verunreinigungen entfernt sind und die Wasserlinie den halben Punkt auf der Skimmerplatte erreicht hat, was ungefähr sechs bis acht Zentimeter vom oberen Rand des Pools entfernt sein sollte. Wenn die Wasserlinie die gewünschte Höhe erreicht hat, aber immer noch Verschmutzungen zu saugen sind, schalte deinen Gartenschlauch ein und lege ihn in den Pool, um den Wasserstand zu halten, während du die Reinigung beendest.6. Lasse einen Teil des Wassers aus dem Pool ab
Wenn sich viel Wasser im Pool befindet, aber nicht viele Ablagerungen, und das Absaugen der kleinen Menge an Ablagerungen nicht ausreicht, um das Wasser zu entfernen, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst weiter saugen, bis du genug Wasser aus dem Pool entfernt hast. Auch hier ist das Ziel der halbe Punkt auf der Skimmerplatte, oder etwa sechs bis acht Zentimeter vom oberen Rand des Beckens. Du kannst auch aufhören zu saugen, den Filter auf "Abfall" stellen, einen Rückspülschlauch an den Abfallanschluss des Filters anschließen und die Pumpe einschalten. Pumpe das Wasser ab, bis die Wasserlinie den gewünschten Pegel erreicht hat. Du kannst auch eine Sumpfpumpe verwenden, die an einen Gartenschlauch angeschlossen ist.7. Teste und balanciere das Wasser
Viel Regen und organische Ablagerungen haben wahrscheinlich die Chemie deines Pools beeinflusst. Verwende Teststreifen oder ein Flüssigtestkit, um das Wasser zu testen und dann auszugleichen. Achte besonders auf den pH-Wert, der durch den Regen erheblich gesunken sein kann, vor allem wenn der Regen selbst sauer war. Denke daran, dass, wenn der pH-Wert drastisch beeinflusst wurde, es wahrscheinlich ist, dass auch die Alkalinität beeinflusst wurde. Teste also unbedingt beides. [lasso ref="6-in-1-spa-teststreifen-fuer-whirlpools" id="612" link_id="3895"]Solltest du deinen Pool nach einem Regensturm stosschloren?
Wir werden nur selten sagen, dass du deinen Pool nicht stosschloren solltest. Es ist nicht unbedingt notwendig, ihn nach einem Regen zu schocken, aber es ist auch keine schlechte Idee. Da du jetzt weißt, wie du das Wasser nach einem Regen ablassen kannst, solltest du das zuerst tun, dann das Wasser ausgleichen und dann schocken. Denke daran, bis zur Abenddämmerung zu warten, bevor du einen Poolschocker hinzufügst. [lasso ref="hth-hochkonzentrierter-calzium-hypochlorit-schock" id="1511" link_id="3896"]Wie du deinen Pool auf einen Regensturm vorbereitest
Du kannst dir nach dem Regen einige Arbeit ersparen, wenn du dir etwas Zeit nimmst, um deinen Pool vorzubereiten, bevor er eintrifft.Lagere die Outdoor-Möbel im Innenbereich
Entferne alles, was nicht gesichert ist. Dies wird verhindern, dass sie in deinen Pool fallen, wenn der Wind stark genug ist, sie zu bewegen. Dies beinhaltet:- Terrassenmöbel
- Grills und Räuchergeräte
- Liegestühle und Kissen
- Topfpflanzen
- Dekorationsartikel für die Gartengestaltung, wie z.B. Gartenzwerge (lass diese kleinen Kerle nicht im Regen stehen!)
Lagere Poolzubehör im Innenbereich
Sammle alles, was im oder um den Pool herum liegt, und bringe es in einen Lagerschuppen oder in deine Garage. Das wird verhindern, dass es bei starkem Wind im Garten deines Nachbarn landet. Dazu gehören:- Poolschwimmer
- Spielzeug und Spiele
- Wartungsgeräte, wie Skimmer, Stangen, ein automatischer Poolreiniger, etc.