So wählst Du den besten Poolfilter für Dein Schwimmbecken

Von Paul Schönberg •  Aktualisiert: 21. Februar 2022

Poolfilter sind für deinen Pool so wichtig wie die Nieren für deinen eigenen Körper. Das klingt unappetitlich, ist aber wahr. Obwohl Chlor und andere Desinfektionsmittel Bakterien und andere Verunreinigungen abtöten, ist es der Filter, der sie tatsächlich aus dem Wasser entfernt. Ohne ihn würde dein Poolwasser trübe werden und sich mit Ablagerungen füllen. Das macht nicht gerade Spaß beim Schwimmen.

Wie wählst du also den besten aus? Es geht nicht darum, welcher der billigste ist, obwohl die Kosten sicherlich ein Faktor sind. Du willst einen Filter, der Verunreinigungen abfängt, einfach zu reinigen und zu warten ist und mehr als nur ein paar Saisons hält. Um die beste Wahl für deinen Pool zu treffen, solltest du dich zunächst über deine Möglichkeiten informieren.

Bester Poolfilter: Sandfilter, Kartuschenfilter oder Kieselgurfilter?

Der erste Schritt, um den besten Filter zu wählen, ist zu wissen, welche Optionen du hast. Du hast drei Arten von Filtern zur Auswahl: Sand-, Kartuschen- und Kieselgurfilter. Der Preis, die Häufigkeit der Filter-Reinigung und die Filtrationsraten unterscheiden sich je nach Typ. Und wenn du dich fragst, wie man einen Poolfilter reinigt, hängt das auch vom gewählten Typ ab.

Aber bevor du die Poolfiltertypen genau vergleichen kannst, wie gut sie funktionieren und wie viel Arbeit sie für die Wartung benötigen, musst du etwas über Mikron wissen.

Was ist ein Mikron?

Poolfilter messen die Größe der Verunreinigungen, die sie entfernen können, in Mikron. Das ist die Abkürzung für Mikrometer, was ein Millionstel eines Meters ist.

Du kannst dir nicht vorstellen, wie klein das ist? Ein einzelnes menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 50 Mikrometer, also etwa 0,05 Millimeter im Durchmesser. Einige Bakterien messen etwa 2 Mikrometer oder etwa 0,002 Millimeter im Durchmesser.

Unabhängig davon, ob sie durch Chlor abgetötet wurden oder nicht, können Bakterien und andere Verunreinigungen nur herausgefiltert werden, wenn das Filtermedium – das Material, das die eigentliche Filterung übernimmt – fein genug ist, um diese winzigen Partikel aufzufangen.

Sandfilter

Du hast ein kleines Budget? Ausserdem möchtest Du nur wenig Zeit für die Wartung aufwenden? Dann ist ein Sandfilter die beste Wahl für dich. Er ist auch optimal für große Pools, da er nicht so leicht verstopft wie andere Filter.

Deine Poolpumpe saugt das Wasser von den Skimmern an und drückt es dann durch einen großen Filtertank, der mit Sand gefüllt ist. Das Standardmedium, das im Tank verwendet wird, ist Quarzsand. Die benötigte Quarzsand Körnung hängt von den genauen Anforderungen der Filterpumpe ab. Aber grundsätzlich fängt Quarzsand Partikel mit einer Größe von 20 Mikrometern und mehr ab.

Jedes Sandkorn ist hat eine raue und vielkantige Oberfläche. Wenn du es unter einem Mikroskop betrachten könntest, würdest du sehen, dass es viele kleine raue Kanten hat, die die Verunreinigungen und Ablagerungen, die durch den Filter gelangen, festhalten.

Wenn Wochen und Jahre vergehen und mehr Wasser durch den Filter fließt, werden diese rauen Kanten langsam durch Erosion abgetragen und schließlich zu glatten Oberflächen, die nichts mehr einfangen können.

Gleichzeitig werden die Partikel, die im Sand eingeschlossen sind, im Laufe der Lebensdauer des Filters immer mehr. Dies kann dazu beitragen, dass kleinere Partikel zurückgehalten werden, auch wenn der Sand selbst anfängt, sich zu glätten. Letztendlich verhindert der Sand aber den Durchfluss des Wassers durch den Filter über die Zeit immer mehr und reduziert so die Effizienz des Filters.

Ein Manometer an der Seite des Filters warnt dich bei steigendem Innendruck. Dieser ist dann ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, den Filter rückzuspülen. Bei dieser einfachen Reinigungsmethode kehrt der Filter den Wasserfluss um und spült alle Ablagerungen in den Abfall.

Da die Sandpartikel mit einer Größe von 20 Mikrometern oder mehr einfängt, musst du die Wasserchemie deines Pools im Auge behalten. Wenn du nicht genug Desinfektionsmittel in deinem Pool hast, um die winzigen Bakterien mit einer Grösse von weniger als 20 Mikrometern abzutöten, dann verbleiben diese im Schwimmbecken ohne dass sie abgetötet werden. Und für den Sandfilter sind sie zu klein, als das dieser sie herausfiltern könnte.

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
03/24/2023 12:05 pm GMT

Sand Filter Alternativen

Obwohl Quarzsand das Standardfiltermedium für Sandfiltern ist, kannst du die Filtrationseffizienz leicht erhöhen, indem du etwas D.E.-Pulver (D.E. steht für Diatomeenerde, ein anderer Begriff für Kieselgur) nach dem Rückspülen oder Ersetzen des Sandes hinzufügst.

Du kannst den Quarzsand auch komplett durch eine von zwei Alternativen ersetzen.

Zeolith: Dieser wird aus einem Mineral namens Zeolith hergestellt. Du brauchst nur halb so viel (nach Gewicht in Pfund) wie der normale Poolfiltersand. Seine kristallähnliche Form fängt kleinere Verunreinigungen als Kieselsäure auf natürliche Weise ab. Dies verbessert die Klarheit des Wassers und erfordert weniger häufige Rückspülungen. ZeoSand hält etwa fünf Jahre, seine Lebensdauer ist also ähnlich wie die von Kieselsäure.

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
03/24/2023 01:10 pm GMT

Filterglas: Dies ist fein zerkleinertes, recyceltes Glas. Mach dir keine Sorgen über Schnitte – es fühlt sich glatt an. Es hat eine negative elektrische Ladung, die positiv geladene Partikel, wie Eisen und Mangan, anzieht. Du kannst etwa 20 % weniger Filterglas als Siliziumdioxid verwenden und gleichzeitig Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 5 Mikrometern filtern. Außerdem hält es bis zu dreimal länger als Poolsand. Dementsprechend brauchst du 20kg Filterglas um 25kg Quarzsand zu ersetzen.

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
03/24/2023 05:50 pm GMT

Filterbälle: Die Körnung dieser Filterbälle ist im Vergleich zu Quarzsand zwar augenscheinlich grob, dennoch sind Filterbälle eine hocheffiziente Alternative zu Filtersand. Diese gerade einmal 320g schweren Bälle ersetzen 25kg Filtersand. Du füllst sie einfach in den Filterkessel und das Filtern beginnt. Je nach Verschmutzung sollte die Haltbarkeit bei 1 bis 2 Jahren liegen. Danach kannst du sie einfach in der Waschmaschine (am besten im Wäschenetz und ohne Weichspüler oder Waschmittel bei 30 Grad) waschen und wiederverwenden. Eine Rückspülung ist somit nicht notwendig.

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
03/24/2023 02:35 pm GMT

Sandfilter Vorteile:

Sandfilter Nachteile:

Kartuschenfilter

Obwohl sie in der Regel etwas teurer sind als Sandfilter, sind Kartuschenfilter genauso einfach zu warten und sind effektiver, solange du keinen großen Pool hast.

In einem Tank, der etwas kleiner ist als der eines Sandfilters, befindet sich ein Plastikzylinder, der von gefaltetem Polyester-Filtermedium umgeben ist und an jedem Ende einen Deckel hat. Das Wasser fließt in den Tank und durch die Falten. Verunreinigungen bis zu einer Größe von 10 Mikrometern werden im Filter aufgefangen, dann fließt das saubere Wasser zurück in den Pool.

Kartuschen sind energieeffizient und kostengünstig. Da der Filter Verunreinigungen sammelt, muss er regelmässig gereinigt werden. Anstatt rückzuspülen, nimmst du die Filterkartusche einfach aus dem Tank und spritzt sie mit einem Schlauch ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.

Gelegentlich solltest du sie mit einem Filterreiniger absprühen oder regelmäßig in verdünnter Salzsäure oder einer chemischen Filterreinigungslösung eintauchen. Zusätzlich kannst du dann den Schmutz mit der Hilfe eines Filterpatronenreinigungswerkzeug vom von der Kartusche entfernen. Das ist zwar etwas mehr körperliche Arbeit für dich als das Rückspülen, aber dafür verschwendet es weniger Wasser.

Kartuschenfilter Vorteile:

Kartuschenfilter Nachteile:

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
03/24/2023 07:45 pm GMT

Anschwemmfilter mit Kieselgur

Die teuerste und wartungsintensivste Option filtert auch die kleinsten Verunreinigungen aller drei Filtertypen: Partikel bis zu 5 Mikrometer.

Der Tank des Anschwemmfilters enthältt Gitter, die mit dem krümeligen, weißen Pulver bedeckt sind. Das Pulver wird aus den zerkleinerten, versteinerten Überresten von winzigen Wasserorganismen, den Kieselalgen, hergestellt. Obwohl sich die Kieselgurfilter und Sandpoolfilter unterscheiden, enthalten die Fossilien in Kieselgur ebenfalls Quarzsand. Die pulverförmige Substanz kann in der Schädlingsbekämpfung, in Kosmetika und sogar in Zahnpasta gefunden werden. Aber Kieselgur, das für Poolfilter hergestellt wird, ist hitzebehandelt, um als Filtermaterial zu funktionieren. Streue also nicht Schädlingsbekämpfungspulver aus Kieselgur in deinen Poolfilter, wenn du Nachschub benötigst.

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

Rückspülung oder Abklopfen Cleaning

Wie bei Sandfiltern zeigt dir ein Manometer am Tank an, wann es Zeit ist, deinen Anschwemm-Filter zu reinigen. Normalerweise werden Kieselgur-Filter genau wie Sandfilter rückgespült. Einige Marken verfügen über eine Abklopffunktion, mit der du das verbrauchte Kieselgur von den Gittern oder Fingern klopfen kannst, um es zu reinigen.

Egal ob du den Filter rückspülst oder abklopfst, du musst nach jeder Reinigung zusätzliches Kieselgur Pulver hinzufügen. Es kann schwierig sein, genau zu bestimmen, wie viel man hinzufügen muss, daher ist es besonders wichtig, den Filter mindestens einmal im Jahr zu zerlegen und von Hand zu reinigen.

Wie man neues Kieselgur zum Anschwemmfilter hinzufügt

Nachdem du deinen Filter gereinigt hast, solltest du das Kieselgur-Pulver nicht direkt auf die Gitter geben, sondern es über den Skimmer in den Pool geben.

Wenn das Kieselgur durch den Filter läuft, wird es sich gleichmäßig auf den Gittern verteilen. Du musst eine Weile warten, bevor du schwimmen gehst, um der Mischung Zeit zu geben, sich vollständig mit dem Filter zu verbinden, also solltest du dies am Abend tun und die Pumpe über Nacht laufen lassen.

Bei der Rückspülung die lokalen Entwässerungsnormen beachten

Manche Städte und Gemeinden untersagen das Rückspülen von Poolfiltern oder konkret Kieselgur. In deiner Stadt gibt es vielleicht Vorschriften, wie du gebrauchtes Kieselgur legal entsorgst.

Wenn es von den Gittern abgespült wird, kann sich mit der Zeit ein betonähnlicher Rückstand bilden, der die Abflüsse verstopfen oder Fischeier ersticken kann.

Normalerweise darfst du altes Kieselgur in einen Einwegbehälter leeren und in den Müll werfen. Erkundige dich bei deiner deine örtlichen Behörde, um sicherzugehen, dass du keine Strafe zahlen musst und – was noch wichtiger ist – die Umwelt nicht schädigst.

Krebsrisiko mit Kieselgur Anschwemm-Filtern

Obwohl Kieselgur ein bekanntes Karzinogen ist, hat es sich nur bei Mäusen als krebserregend erwiesen, wenn es langfristig eingeatmet wurde.

Wichtig: Sicherheit geht vor. Verhindere das versehentliche Einatmen, indem du eine Chemikalienmaske trägst, wenn du mit D.E.-Pulver hantierst. Halte außerdem Kinder und Haustiere von dem Bereich fern, in dem du mit D.E.-Pulver arbeitest, und von dem Bereich, in dem es gelagert wird. Wische jedes verschüttete Pulver sofort auf.

Hinweis: Unsere Produktempfehlung ist subjektiv und redaktionell unabhängig. Beim Kauf erhalten wir eine geringe Provision zur Finanzierung unserer Webseite. Dein Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
03/24/2023 03:35 pm GMT

Anschwemm-Filter Vorteile:

Anschwemm Filter Nachteile:

Die Größe der Poolpumpe spielt eine Rolle

Ein Poolfilter und eine Poolpumpe gehen Hand in Hand. Der Filter kann ohne die Pumpe, die das Wasser durch den Filter bewegt, nicht funktionieren. Und keiner von beiden wird richtig funktionieren, wenn die Pumpe nicht die richtige Größe für deinen Pool hat.

Bevor du dich für einen Poolfilter entscheidest, stelle sicher, dass du die richtige Größe der Poolpumpe hast.

Filtergröße

Filter werden nach Liter pro Minute (l/m) bewertet. Die Durchflussmenge des Filters muss mindestens so hoch sein wie die deiner Pumpe, oder höher. Bei Poolfiltern ist es am besten, sich für die größere Größe zu entscheiden, damit sie die Leistung deiner Pumpe bewältigen können. Eine hilfreiche Faustregel ist, einen Filter mit einem Filterdurchmesser von ca. 30cm für 30.000 Litern Poolkapazität bzw. 40cm  für 40.000 Litern Poolkapazität zu wählen

Schnäppchenjäger aufgepasst. Es ist schön, Geld zu sparen, wenn du kannst. Aber Marken können kommen und gehen und dich auf der Suche nach Ersatzprodukten von nicht mehr existierenden Firmen zurücklassen. Einen Poolfilter von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu kaufen, kann dir auf lange Sicht Kopfschmerzen und Geld sparen.

Fehlersuche wenn der Poolfilter nicht funktioniert

Da er eine so wichtige Rolle dabei spielt, deinen Pool sauber zu halten, ist es unerlässlich, dass du deinen Poolfilter in gutem Zustand hältst. Es gibt ein paar häufige Probleme mit Filtern, und wenn du weißt, wie du sie erkennst, kannst du sie beheben.

Lecks

Hörst oder siehst du Wasser um den Filter herum tropfen? Hast du bemerkt, dass sich eine kleine Pfütze unter dem Filter gebildet hat? Wenn ja, könnte dein Poolfilter ein Leck haben.

Ein Leck in deinem Filter wird keinen signifikanten Rückgang des Wassers in deinem Pool verursachen, aber es ist trotzdem wichtig, das Problem zu identifizieren und zu reparieren, bevor es sich verschlimmert.

Versuche zunächst, die Quelle des Lecks zu finden. Überprüfe den Tank des Filters auf Löcher. Wenn du eines findest, kannst du es vielleicht flicken. Sei aber darauf vorbereitet, den Tank zu ersetzen, da ein Flicken wahrscheinlich nicht lange halten wird.

Wenn du einen Filter mit geteiltem Tank hast, prüfe den Bauch auf Lecks. Entferne das Band und untersuche den O-Ring auf Verschleiß oder Ablagerungen. Wenn er abgenutzt ist, musst du ihn ersetzen. Denke daran, Schmiermittel für die Beckendichtung hinzuzufügen, um die Abdichtung zu unterstützen und den Ring mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit er länger hält.

Probleme mit dem Kreislauf

Wenn dein Filter oft nur in kurzen Zyklen zu laufen scheint und du dies auch bemerkst, wenn der Pool nicht benutzt wird, könnte der Filter ein Problem mit der Durchflussrate haben.

Das wahrscheinliche Problem ist, dass die Durchflussrate zu hoch ist, was bedeutet, dass deine Poolpumpe zu stark für deinen Filter ist. Es könnte auch bedeuten, dass dein Filter nicht groß genug für deinen Pool ist.

Wenn dein Filter die richtige Größe hat, kann es sein, dass du den Filter über einen längeren Zeitraum rückspülen musst. Wenn du rückspülst, denke daran, den Vorgang so lange fortzusetzen, bis das Wasser im Schauglas klar ist. Dies kann mehrere Minuten dauern.

Es kann auch sein, dass der Filter in kürzeren Zyklen läuft, weil er durch Algen oder andere Verschmutzungen verstopft ist. Reinige den Poolfilter gründlich und erwäge, ihn auszutauschen, wenn er abgenutzt scheint.

Filtermaterial im Pool

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich nach dem Rückspülen etwas Filtermaterial im Pool befindet, unabhängig davon, welche Art von Filter du hast. Aber wenn du es bemerkst, obwohl du nicht gerade rückgespült hast, hast du vielleicht ein Problem.

Als erstes solltest du die Schrauben überprüfen, die den Filter an seinem Platz halten. Wenn sie locker sind, können Partikel in den Pool entweichen. Wenn sie nicht locker sind, musst du nach anderen Ursachen suchen.

Wenn du einen Sandfilter hast, könnte das Seiten- oder Standrohr des Filters kaputt sein. Wenn das der Fall ist, musst du es ersetzen.

Wenn du einen D.E.-Filter hast, könnte ein Riss im Gewebe des Gitters oder sogar ein Riss im Gitterverteiler vorhanden sein. Auch in diesem Fall musst du den Verteiler austauschen.

Probleme mit dem Wasserdruck

Das Überprüfen des Wasserdruckmessers sollte Teil deiner regelmäßigen Poolwartung sein. Probleme mit dem Wasserdruck können die Leistung deines Poolfilters beeinträchtigen.

Wenn der Druck zu niedrig ist, könnte eine Verstopfung im System vor dem Filter vorliegen. Wenn der Druck zu hoch ist, könnte es eine Verstopfung an einer Stelle nach dem Filter geben.

Überprüfe das Filtersystem gründlich, um zu sehen, ob es verstopft ist und reinige es, wenn nötig. Wenn du keine Verstopfung findest und der Filter sauber ist, überprüfe das Rücklaufventil, um sicherzustellen, dass es vollständig geöffnet ist, und überprüfe dann noch einmal die Leitungen, um zu sehen, ob du eine Verstopfung finden kannst.

Beste Sandfilter

Wenn du auf der Suche nach einem kostengünstigen, wartungsarmen Filter bist, der nicht so schnell verstopft, stechen vier Modelle besonders hervor.

Hayward S244T ProSeries Top-Mount Sandfilter (Unterflur)

Der Hayward S224T ProSeries ist mit einem wetterfesten, korrosionsbeständigen Tank ausgestattet und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Er ist in drei Größen erhältlich und verfügt über ein Mehrwegeventil.

Bei Bedarf gibt es auch Modelle mit Seitenhalterungen. Außerdem musst du ihn nur alle paar Monate rückspülen, je nachdem wie oft du deinen Pool benutzt.

Pentair Triton II Side Mount Sandfilter ohne Ventil (Unterflur)

Der Pentair Triton II wurde mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit entwickelt und ist ein Bild der Einfachheit. Das Manometer befindet sich in einer praktischen Position und ist leicht zu lesen. Der schwenkbare Auslass ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Sand. Und der kombinierte Sand-/Wasserablauf macht die Überwinterung zum Kinderspiel.

Intex Krystal Clear Sandfilterpumpe (oberirdisch)

Wenn du einen Intex-Pool hast, warum dann nicht auch einen Sandfilter, der speziell für diesen Pool entwickelt wurde? Der Intex Krystal Clear hat einen 24-Stunden-Timer, mit dem du die Filterzyklen automatisieren kannst. Das Sechs-Funktions-Ventil schaltet einfach zwischen Filter, Rückspülen, Spülen, Umwälzen, Ablassen und Schließen um.

Am Ende der Saison ist es einfach, diesen Filter schnell abzubauen und über den Winter zu lagern. Außerdem musst du den Sand nur alle fünf Jahre oder so austauschen.

Beste Kartuschenfilter

Willst du ein feineres Filtermedium als Sand, ohne die Kosten oder die arbeitsintensive Wartung? Vier Kartuschenmodelle erfüllen diese Aufgabe.

Pentair 160301 Clean & Clear Plus Kartuschenfilter (Unterwasser)

Der Pentair Clean & Clear Plus wurde mit einer maximalen Filterfläche entwickelt, um dein Wasser schneller und effizienter zu reinigen als andere Filter. Er hat eine effektive Filterfläche von 420 Quadratmetern. Interne und manuelle Luftentlastung machen die Aufrechterhaltung eines guten Wasserdrucks einfach. Er filtert 150 GPM in einem robusten, spritzgegossenen Tank.

Hayward C4001575XES EasyClear Filter (oberirdisch)

Von einem vertrauenswürdigen Namen in der Poolindustrie kommt der Micro StarClear. Dieser kleine Hayward-Filter ist genau das Richtige für oberirdische Pools unter 90.000 Litern. Er bietet einen einfachen Zugang zur Kartusche für den Wechsel und du kannst den Kopf drehen, so dass das Manometer und das manuelle Entlüftungsventil genau dort sind, wo du sie brauchst.

Intex 28633EG Krystal Clear Kartuschenfilterpumpe (oberirdisch)

Wenn du ein Intex-Besitzer bist, der einen Kartuschenfilter sucht, ist dies genau das Richtige für dich. Im Gegensatz zu anderen Optionen, verwendet dieser Filter Einwegkartuschen. Die Wartung ist so einfach wie das Drehen des praktischen Spülventils und das Einsetzen einer neuen Kartusche.

Am Ende der Saison kannst du ihn ausbauen und zusammen mit deinem Pool lagern. Wenn dein Wetter mild ist, kannst du ihn dank der doppelwandigen Konstruktion einfach stehen lassen.

Beste Anschwemm-Filter

Für ein bisschen mehr Geld und Wartungsaufwand kannst du die beste Filtration genießen, die es gibt, indem du dich für einen D.E. Filter entscheidest.

Pentair 188592 Quad Cartridge Style D.E. Pool Filter (Unterflur)

Der Pentair Quad ist mit leicht herausnehmbaren Kartuschen ausgestattet, was die Wartung für dich etwas einfacher macht. Er hat vier Kartuschen mit großer Kapazität, die eine große Oberfläche bieten, so dass deine Pumpe weniger Energie verbraucht, um das Wasser genauso sauber zu bekommen wie andere D.E. Filter.

Die größere Oberfläche bedeutet auch, dass es länger dauert, bis er verstopft, sodass du ihn weniger oft reinigen musst. Das Ganze ist in einem langlebigen, glasfaserverstärkten Polypropylen-Tank untergebracht.

Hayward EC40AC Perflex Extended-Cycle D.E. Poolfilter (oberirdisch)

Der Hayward Perflex Extended-Cycle ist der ideale Filter für alle, die eine gründliche Reinigung und geringen Wartungsaufwand suchen. Ausgestattet mit einem coolen Bump-Mechanismus, der es den D.E. Flex-Tubes erlaubt, sich selbst zu reinigen, bedeutet dieses Modell minimale Reinigungszeit. Er wurde entwickelt, um den Widerstand zu minimieren, damit er die Effizienz bei geringerer Leistung maximieren kann.

Der beste Filter ist der, der am besten für dich ist

Du kannst weniger Geld für weniger Wartung und weniger Filterung ausgeben. Oder du investierst etwas mehr Geld für eine bessere Filterung, die dich mehr Zeit und Arbeit kostet. Es liegt wirklich an dir, was das Beste für deinen Zeitplan und dein Budget ist.

Egal für welchen Poolfilter du dich entscheidest, denke daran, dass du mit einer ausgeglichenen Wasserchemie mehr als die Hälfte des Weges zu einem sauberen Pool zurücklegst. Wenn du dich an die Reinigung und Wartung hältst, kann dein Filter dir viele Jahre lang dienen.

Paul Schönberg

Horst Albert ist ein aufstrebender Autor, der sich leidenschaftlich für alles rund um den Betrieb von Pools, Whirlpools und Saunas interessiert. Durch seine langjährige Erfahrung und umfangreiche Kenntnisse hat er eine solide Grundlage geschaffen, um anderen wertvolle Informationen bereitzustellen. Seine Webseite, "Home Spa", ist eine verlässliche Informationsquelle für Pool- und Whirlpoolbesitzer, die eine breite Palette von Themen abdeckt.

Empfohlene Beiträge